loswerden

loswerden
v/t (unreg., trennb., ist -ge-) get rid of; umg. (verlieren) lose; umg. (ausgeben) spend; ich bin dabei viel Geld losgeworden umg. it put me back a pretty penny, it really cost me; ich werde den Gedanken / das Gefühl nicht los, dass ... I can’t help thinking / feeling that ...; eine Frage loswerden umg. manage to ask a question; ich muss das endlich loswerden umg. (aussprechen) I have to get it off my chest (at last)
* * *
to spend; to clear off; to lose; to throw off; to dispose of; to chuck; to get rid of
* * *
los|wer|den
vt sep irreg aux sein
to get rid of; Angst etc auch to rid oneself of; Hemmungen auch to lose; Gedanken to get away from, to get out of one's mind; Geld (beim Spiel etc), Hab und Gut to lose; Geld (= ausgeben) to spend

er wird seine Erkältung einfach nicht los — he can't shake off or get rid of his cold

* * *
1) (no longer needing to be looked after etc: You'll be glad to get the children off your hands for a couple of weeks.) off one's hands
2) (to rid oneself of: He soon shook off the illness.) shake off
3) (to get rid of: She finally managed to throw off her cold; They were following us but we threw them off.) throw off
* * *
los|wer·den
vt irreg Hilfsverb: sein
1. (sich entledigen)
jdn/etw \loswerden to get rid of sb/sth
eine Erkältung/ungebetene Gäste \loswerden to get rid of a cold/unwanted guests
etw \loswerden to tell sth
3. (fam: ausgeben)
etw \loswerden to shell out sth fam
4. (fam: verkaufen)
etw \loswerden to flog sth
* * *
unregelmäßiges transitives Verb; mit sein
1) (sich befreien können von) get rid of

ich werde den Gedanken/Verdacht nicht los, dass ... — I can't get the thought/suspicion/impression out of my mind that ...

2) (ugs.): (aussprechen, mitteilen) tell

er wollte etwas loswerden — he wanted to tell me/us etc. something

3) (ugs.): (verkaufen) get rid of; flog (Brit. sl.)
4) (ugs.): (verlieren) lose
* * *
loswerden v/t (irr, trennb, ist -ge-) get rid of; umg (verlieren) lose; umg (ausgeben) spend;
ich bin dabei viel Geld losgeworden umg it put me back a pretty penny, it really cost me;
ich werde den Gedanken/das Gefühl nicht los, dass … I can’t help thinking/feeling that …;
eine Frage loswerden umg manage to ask a question;
ich muss das endlich loswerden umg (aussprechen) I have to get it off my chest (at last)
* * *
unregelmäßiges transitives Verb; mit sein
1) (sich befreien können von) get rid of

ich werde den Gedanken/Verdacht nicht los, dass ... — I can't get the thought/suspicion/impression out of my mind that ...

2) (ugs.): (aussprechen, mitteilen) tell

er wollte etwas loswerden — he wanted to tell me/us etc. something

3) (ugs.): (verkaufen) get rid of; flog (Brit. sl.)
4) (ugs.): (verlieren) lose
* * *
v.
to get rid of expr.
to get rid of v.
to rid v.
(§ p.,p.p.: rid)

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • loswerden — V. (Mittelstufe) sich von jmdm., etw. befreien, trennen Beispiele: Sie konnte ihre Gäste nicht loswerden. Ich kann das Gefühl der Hilflosigkeit nicht loswerden. loswerden V. (Aufbaustufe) ugs.: den Verlust einer Sache erleiden Synonyme: verlieren …   Extremes Deutsch

  • loswerden — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ich konnte diese alten Schuhe nicht loswerden …   Deutsch Wörterbuch

  • loswerden — beseitigen; ausschalten; wegschaffen; eliminieren; fortschaffen; entfernen * * * los|wer|den [ lo:sve:ɐ̯dn̩], wird los, wurde los, losgeworden <itr.; ist: 1. (ugs.) erreichen, dass jmd., der einem lästig ist, einen in Ruhe lässt, von einem… …   Universal-Lexikon

  • loswerden — lo̲s·wer·den (ist) [Vt] gespr; 1 jemanden / etwas loswerden sich von einer Person / Sache trennen, die einem unangenehm ist <einen Besucher, einen Eindringling loswerden> 2 etwas loswerden etwas verkaufen können: schlecht gewordene Ware… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • loswerden — 1. a) abschütteln, sich befreien/frei machen von, sich lösen, sich trennen, überwinden; (ugs.): loskriegen, sich vom Hals schaffen; (salopp): abhängen; (bayr., österr.): abbeuteln. b) sich anvertrauen, sich aussprechen, sich erleichtern, ins… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • loswerden — los|wer|den ; etwas loswerden (von etwas befreit werden; umgangssprachlich für etwas verkaufen); sie ist ihn losgeworden; ..., damit du alle Sorgen loswirst; sie muss sehen, wie sie die Ware loswird …   Die deutsche Rechtschreibung

  • loswerden — loswerdentr 1.etweinbüßen;füretweinenKäuferfinden.1500ff. 2.etwzurSprachebringen;eineMeinungnichtfürsichbehaltenwollen.1900ff. 3.vonjmfreiwerden;denUmgangmitjmabbrechen.Seitdem18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • loswerden — losswääde, lossweede …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • etw. loswerden — [Redensart] Auch: • sich etw. von der Seele reden • die Verantwortung für etw. loswerden Bsp.: • Man kann es nicht reparieren. Werfen wir es in den Container. • Behalte doch nicht alles für dich! Rede dir deine Probleme von der Seele! • …   Deutsch Wörterbuch

  • die Verantwortung für etw. loswerden — [Redensart] Auch: • etw. loswerden Bsp.: • Ich wäre die Verantwortung für die Sache gern los …   Deutsch Wörterbuch

  • jemanden loswerden — jemanden abschieben …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”